Die verschiedenen Arten der Wimpernverlängerung und die Wahl der richtigen Länge

Die verschiedenen Arten der Wimpernverlängerung

Die verschiedenen Arten der Wimpernverlängerung und die Wahl der richtigen Länge

Wimpernverlängerungen sind mehr als nur ein Beauty-Trend – sie sind eine Kunst, die den natürlichen Ausdruck der Augen verstärkt und gleichzeitig Zeit bei der täglichen Make-up-Routine spart. Doch bevor Sie sich für eine Wimpernverlängerung entscheiden, sollten Sie die verschiedenen Techniken, Stile und Längen kennen, um die beste Wahl für sich zu treffen.

1. Welche Arten der Wimpernverlängerung gibt es?

Es gibt mehrere Techniken und Stile, die an die individuellen Wünsche und den natürlichen Wimperntyp angepasst werden können:

1:1 Technik (Klassisch):

  • Bei dieser Methode wird auf jede natürliche Wimper eine künstliche Wimper appliziert.
  • Ideal für einen natürlichen, eleganten Look, der die Augen dezent betont.

2D-3D Technik (Natürliches Volumen):

  • Zwei bis drei feine Wimpern werden auf eine natürliche Wimper gesetzt.
  • Perfekt für einen etwas dichteren und auffälligeren Look, der dennoch natürlich bleibt.

4D-6D Technik (Leichtes Volumen):

  • Vier bis sechs künstliche Wimpern werden pro natürlicher Wimper angebracht.
  • Für einen glamourösen und voluminösen Look geeignet.

8D-10D Technik (Mega-Volumen):

  • Diese Methode ist für Liebhaber des dramatischen Looks gedacht.
  • Sie bietet einen beeindruckenden Augenaufschlag, der ideal für besondere Anlässe ist.

2. Die richtige Länge und Biegung wählen

Wimpernverlängerungen gibt es in verschiedenen Längen, Stärken und Biegungen. Die Wahl hängt von Ihrem natürlichen Wimperntyp und dem gewünschten Look ab:

Länge:

  • Kurze Wimpern (6-10 mm): Ideal für einen natürlichen Look oder bei sehr kurzen natürlichen Wimpern.
  • Mittlere Länge (10-14 mm): Häufig gewählt für Alltagslooks, die auffällig, aber nicht übertrieben wirken.
  • Lange Wimpern (14-18 mm): Für einen dramatischen, auffälligen Look, der die Augen hervorhebt.

Biegung:

  • J-Curl: Leichte Biegung, wirkt sehr natürlich.
  • C-Curl: Mittelstarke Biegung, für einen offenen und wachen Blick.
  • D-Curl: Starke Biegung, ideal für dramatische und glamouröse Effekte.

3. Tipps für die Auswahl des richtigen Stils

  • Gesichtsform und Augenform: Runde Augen wirken mit einer natürlichen Verlängerung harmonisch, während mandelförmige Augen durch einen Cat-Eye-Stil (längere Wimpern an den äußeren Augenwinkeln) betont werden können.
  • Anlass: Für den Alltag eignet sich die klassische Technik, während Volumentechniken ideal für Partys oder Hochzeiten sind.
  • Wimpernstruktur: Wenn Sie feine, kurze Wimpern haben, sollten Sie leichtere Wimpernverlängerungen wählen, um Ihre natürlichen Wimpern nicht zu überlasten.

4. Pflege der Wimpernverlängerung

Damit Ihre Wimpernverlängerung lange hält, sollten Sie folgende Pflegetipps beachten:

  • Vermeiden Sie den Kontakt mit Wasser und Öl in den ersten 24 Stunden nach der Behandlung.
  • Nutzen Sie spezielle Reinigungslösungen für Wimpernverlängerungen.
  • Bürsten Sie Ihre Wimpern täglich mit einer sauberen Wimpernbürste, um sie in Form zu halten.
  • Vereinbaren Sie regelmäßige Auffülltermine, um den Look zu erhalten.

Keine Kommentare

You can be the first one to leave a comment.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Back to Top